Lieber Gfrd. Nachbar,
es tut uns leid, daß Sie Ihren Zaun kaum noch nutzen können. Zuerst haben wir die von Ihnen herübergewachsenen Himbeeren adoptiert und auf unserer Seite an ihren Zaun gebunden, und nun auch noch diese Kürbispflanze. Wir haben es zunächst gar nicht bemerkt. Plötzlich hatte sie sich vom Beet aus an Ihrem Zaun hochgeschlängelt. Inzwischen hat sie ihn komplett okkupiert und überall baumeln putzige Kürbisse herum.
es tut uns leid, daß Sie Ihren Zaun kaum noch nutzen können. Zuerst haben wir die von Ihnen herübergewachsenen Himbeeren adoptiert und auf unserer Seite an ihren Zaun gebunden, und nun auch noch diese Kürbispflanze. Wir haben es zunächst gar nicht bemerkt. Plötzlich hatte sie sich vom Beet aus an Ihrem Zaun hochgeschlängelt. Inzwischen hat sie ihn komplett okkupiert und überall baumeln putzige Kürbisse herum.

Die wollen sich aber nicht mit unserer Seite zufriedengeben, scheint es. Einer versuchte zumindest, zu Ihnen rüber zu kommen. Gott sei Dank war er zu dick und blieb stecken.


Nun ja, ich hoffe, Sie lassen uns das dieses Jahr nochmal durchgehen. Nächstes Jahr werden wir die Standortwahl vorausschauender treffen.
MfG
Gfrd. Auenländer
MfG
Gfrd. Auenländer
2 Kommentare:
Herrlich... der vorwitzige Kürbis bleibt im Zaun stecken, euer Nachbar wird sich doch sicher auch eher darüber amüsieren, oder gibt's unter Kleingärtnern auch Grenzstreitigkeiten ....?
Ach, so werden also Butternut-Kürbisse hergestellt ... :-)
Liebe Grüße, Sus
Kommentar veröffentlichen