Auf unserem Kompost landen die Gartenabfälle, aber auch unsere Küchenabfälle (wenn wir es geruchstechnisch verantworten können, sie bis zu unserem nächsten Gartenbesuch aufzuheben).
Eine Überraschung hielt der Kompost ja schon im Frühjahr für uns bereit: ein kleines Pfirsichbäumchen.
Am Wochenende war es nun wieder mal soweit. Auch ein anderer Südfruchtkern fühlte sich in unserem Kompost offenbar sauwohl und keimte. Nicole hatte es als Erste entdeckt und rief mich aufgeregt hinters Haus zu den Kompostern. Aus einem der Komposter wuchs von ziemlich weit unten seitlich ein langer Trieb mit ein paar Blättern heraus. Was könnte das sein?
Eine Überraschung hielt der Kompost ja schon im Frühjahr für uns bereit: ein kleines Pfirsichbäumchen.
Am Wochenende war es nun wieder mal soweit. Auch ein anderer Südfruchtkern fühlte sich in unserem Kompost offenbar sauwohl und keimte. Nicole hatte es als Erste entdeckt und rief mich aufgeregt hinters Haus zu den Kompostern. Aus einem der Komposter wuchs von ziemlich weit unten seitlich ein langer Trieb mit ein paar Blättern heraus. Was könnte das sein?

Wir hatten erstmal keinen Schimmer und auch kein Pflanzenbestimmungsbuch bei der Hand. Also grub ich mich mit einem kleinen Schäufelchen vorsichtig durch den Kompost und stieß schließlich auf das hier:

Na, alles klar? Tip: Für ne Walnuß ist der Kern etwas zu groß.
Es ist - na klar - eine Avocado! Von diesen Dingern, denen ich persönlich nicht viel abgewinnen kann, verputzt Nicole gern mal eine und der ungenießbare Kern landet im Biomüll und schließlich auf dem Kompost.
Wir haben unseren Fund dann natürlich ganz ausgegraben und mit der ihm vertrauten Komposterde in einen Topf umgesiedelt, der nun bei uns im Wohnzimmer auf dem Fensterbrett steht. Ich bin gespannt, wie sich das Bäumchen dort entwickeln wird.
Es ist - na klar - eine Avocado! Von diesen Dingern, denen ich persönlich nicht viel abgewinnen kann, verputzt Nicole gern mal eine und der ungenießbare Kern landet im Biomüll und schließlich auf dem Kompost.
Wir haben unseren Fund dann natürlich ganz ausgegraben und mit der ihm vertrauten Komposterde in einen Topf umgesiedelt, der nun bei uns im Wohnzimmer auf dem Fensterbrett steht. Ich bin gespannt, wie sich das Bäumchen dort entwickeln wird.