Optisch finde ich unsere "Kräuterburg" jetzt nicht sooo schick.

Diese ollen grauen Beton-Pflanzringe sind wirklich nicht sonderlich dekorativ, zumal wenn man sie so hoch aufschichtet.
Geschliffen wird die Burg dennoch keinesfalls. Immerhin gedeihen die Kräutlein wunderbar, wenngleich sie die Pflanzringe allerdings nicht so überwuchern, wie wir uns das ursprünglich mal eingebildet hatten, und auch dem schillernden Burggrafen mit seiner Frau könnten wir das nicht antun. Die haben´s dort schließlich ideal. Bei Sonne lümmeln sie auf einem der vielen Balkons mit Teichblick, und bei Gefahr im Verzug ziehen sie sich durch kleine Spalten in ihren Bunker zurück.
Geschliffen wird die Burg dennoch keinesfalls. Immerhin gedeihen die Kräutlein wunderbar, wenngleich sie die Pflanzringe allerdings nicht so überwuchern, wie wir uns das ursprünglich mal eingebildet hatten, und auch dem schillernden Burggrafen mit seiner Frau könnten wir das nicht antun. Die haben´s dort schließlich ideal. Bei Sonne lümmeln sie auf einem der vielen Balkons mit Teichblick, und bei Gefahr im Verzug ziehen sie sich durch kleine Spalten in ihren Bunker zurück.
4 Kommentare:
Sehr schön.....
Habe dich gerade im Fernsehen (bzw. Internet-Konserve) gesehen. Einen schönen Garten hast du da! VG
Ich auch, ich auch...hab dein Filmchen gesehen, du kommst sehr sympatisch herüber!
So, un nehme ich mir etwas Zeit um den "Auenländer Garten" etwas näher zu betrachten.
LG aus der Schweiz
Carmen
Eine sehr interessante Seite, auf die ich auch über den "MDR-Garten" gekommen bin. Mit einer Kräuterspirale in meinem Garten habe ich auch schon geliebäugelt, aber leider ist der Aufwand für mich etwas zu hoch und so habe ich am Wochenende wieder ein großes Kräuterbeet angelegt. Das wird für die nächsten zwei, drei Jahre auch gehen. Das chinesische Sprichwort gefällt mir besonders gut. Liebe Grüße an die Elbe sendet euch USTONI
Kommentar veröffentlichen